Brustchirurgie

Brustchirurgie

Brustaugmentation

Die Brustaugmentation ist ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung der Brüste mittels Implantaten oder körpereigenem Fettgewebe. Der Eingriff eignet sich für Frauen, die ihre Brustgröße erhöhen möchten oder nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsverlust ein Volumenverlust festgestellt haben. Das Ergebnis ist eine vollere Brustform.

Bruststraffung

Die Bruststraffung zielt darauf ab, schlaffe oder hängende Brüste zu korrigieren. Dieser Eingriff wird häufig bei Frauen durchgeführt, die nach einer Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses eine Erschlaffung der Brustgewebe bemerken. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft, um eine festere und jugendlichere Form zu erreichen. Manchmal wird die Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung kombiniert, um das Volumen zu erhöhen und die Form weiter zu verbessern.

Brustreduktion

Die Brustreduktion ist ein Eingriff zur Reduzierung des Brustvolumens, häufig bei Frauen, die unter zu großen Brüsten leiden, die körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Haltungsschäden verursachen. Bei dieser Operation wird überschüssiges Fettgewebe, Haut und Drüsengewebe entfernt, um die Brustgröße zu verringern und die Brustform zu verbessern. Die Brustreduktion kann auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich steigern, da sie die körperliche Belastung reduziert und die Proportionen des Körpers harmonisiert.